FDP Kierspe

FDP Kierspe
Aus Kierspe - für Kierspe

Meldungen

Aktuelle Artikel über unsere lokale Arbeit finden Sie hier.

Weg und Brücke als Hilfe für Schüler

Ein Vorschlag zur Öffnung einer alten Verbindung bei Erlen könnte am Ende zu einem sicheren Schulweg für die Schülerinnen und Schüler der Freien Schule führen.

Artikel aus der come-on.de vom 30.07.2023, 17:00 Uhr

Von: Göran Isleib

Bekommt Kierspe eine Beachsportanlage?

Von: Frank Zacharias
16.02.2023 aus come-on.de
Könnte es bald einen Multifunktionsbeachplatz – also mit Sand als Unterlage – in Kierspe geben? Durchaus möglich, wie am Dienstag im Rahmen der Ratssitzung deutlich wurde.

Antrag FDP Ausschilderung Wohnmobilparkplätze

Die FDP-Fraktion beantragt die Ausschilderung der Wohnmobilstellplätze mit den roten, touristischen Hinweisschildern an den Fahrtrouten der Wohnmobilfahrer und darüber hinaus mit den offiziellen blauen Parkhinweisschildern an den Zubringerstraßen.

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.

Wir, die Freien Demokraten in Kierspe, begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage.

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu unserer politischen Arbeit in unserem Rauk-Städtchen.
Zu den Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen.

Offenheit und Transparenz ist für uns Freie Demokraten zentral in der Demokratie. Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anmerkungen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Personen

Unser Team vor Ort in Kierspe.

Ralf Norbert Sooth

Ortsvorsitzender
Fraktionsgeschäftsführer

Armin Jung

Fraktionsvorsitzender
stellvertretender Ortsvorsitzender

Jens-Peter Lück

Schatzmeister

Markus Gorecki

Schriftführer und Beisitzer

Nils Dietrich

Beisitzer
stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Marius Potthoff

Beisitzer

Christopher Walter

Beisitzer

Neuigkeiten

Lesen Sie mehr darüber, was uns derzeit überregional beschäftigt.

Für uns bedeutet Mobilität Teilhabe und Freiheit. Verhältnislose Einschränkungen beim Führerschein wird es mit uns nicht geben. Unsere Verkehrspolitiker im Europäischen Parlament und im Bundestag lehnen die Änderungsvorschläge zur Reform der EU-Führerscheinrichtlinie klar ab. Volker Wissing findet, sie "benachteiligen pauschal eine Vielzahl von jungen und alten Menschen. Deutschland wird den Vorschlägen in dieser Form nicht zustimmen." Stattdessen setzt sich unser Verkehrsminister für Änderungen ein, die moderne Mobilität ermöglichen. Was haltet Ihr von den Vorschlägen der EU-Grünen?

Zukunft made in Germany. Dort wollen wir hinkommen. Leider ist es für zukunftsträchtige und innovative Unternehmen und Start-ups heute noch zu schwer, schnell und unkompliziert an Kapital zu kommen. Um das zu ändern, hat unser Finanzminister Christian Lindner das Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgelegt! Um Know-how, Kapital und Gründungen zusammenzuführen, sorgen wir Freie Demokraten deshalb für: 👉 einen besseren Kapitalmarktzugang für Investitionen 👉 geringere Hürden für Börsengänge 👉 attraktivere Regeln für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen „Damit werden wir das Ökosystem für innovative Start-ups und Wachstumsunternehmen spürbar verbessern“, so Lindner.

Jeder Euro für Bildung und Forschung ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes. Dabei gilt für uns: Steuergeld muss immer gezielt eingesetzt werden! Und das tun wir! Trotz schwieriger Haushaltslage haben wir klar priorisiert und fördern u.a. das Startchancenprogramm, das BAföG, Forschung in Zukunftstechnologien und Zukunftsenergien. Das ist wichtig, „damit jeder Euro in Bildung und Forschung die Zukunft gestaltet“, so unsere Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB.

Unsere Positionen

Diese Themen sind uns vor Ort besonders wichtig.

Lebenswerte Stadt

Förderung des Volme Freizeitparks. (Sommerkino, Musikveranstaltungen, Mittelaltermarkt, lokale Events)

Sicherstellung der medizinischen Versorgung (Medizinisches Versorgungszentrum).

Unterstützung der im Ehrenamt geführten Institutionen wie Hand in Hand, Kinder von Tschernobyl, DAK, Helfer vor Ort, Feuerwehr etc. .

Stärkung des Einzelhandels.

Schnelle Umsetzung der Umgehungsstraße B 54n.

Weiterer Ausbau des freien WLAN im Ort

Wohnen

Nachhaltige und klimagerechte Stadtplanung.

Bezahlbarer Wohnraum durch Schaffung neuer Mehrfamilienhäuser.

Sichere Schulwege.

Ausreichend Parkmöglichkeiten bei Neubauten.

Neue Wohngebiete nur unter Vorlage eines Verkehrsgutachten.

Ausweisung neuer Baugebiete u.a. östl. Rathaus 3.

Schule

Wir stehen zur Gesamtschule Kierspe und unseren Grundschulstandorten.

Die Schulen sind in einen guten Zustand zu bringen und zu halten.

Alle Schulen müssen optimale digitale Ausstattungen bekommen.

Jugend

Unsere Jugend muss gehört werden.

Sprechstunde für Jugendliche.

Begegnungsplatz für Jugendliche.

Aktivierung Jugendparlament.

Nach einem Betreiber für ein Jugend Café suchen.

Sport und Kultur

Renovierung des pädagogischen Zentrums der Gesamtschule, um dort mehr kulturelle Veranstaltungen durchführen zu können.

Unterstützung von KUK, Musikvereinen, Chören und Bläserklassen.

Möglichkeiten erhalten, damit Breitensport und Kultur in Kierspe ausgeführt werden kann.

Tourismus

Innerstädtischer Radweg.

Wohnmobilparkplatz für Kierspe.

Stärkung der Kiersper Gastronomie.

Umwelt

Nachhaltige Stadtentwicklung.

1000 Dächer Photovoltaik für Kierspe.

Nachhaltige Aufforstung des Waldes.

Baugebiete mit alternativen Energiequellen ausweisen.

Umweltmanager.

Wasserstoff-Tankstelle und mehr Ladesäulen für E-Autos.

Optimierung CO2 bei öffentlichen Gebäuden und bei Anschaffungen.

Nahverkehr

Alternativer Busverkehr z.B. autonomes Fahren, Rufbus.

Einheitliche Ticketpreise bei Bus und Bahn. 

Verbesserung des innerörtlichen ÖPNV.

Car Sharing.

Regionale/Leader

Unterstützung bei den Leader Projekten: Bike Park, Hülloch Klettern, Kierspe Sagenwelt und den anderen Kiersper Projekten.

Bei einer neuen Leader Ausschreibung eine erneute Bewerbung.

Volle Unterstützung bei den neuen Projekten der Regionale 2025 (Gestaltung Dorf, Campus).

Einzelhandel / Handwerk / Industrie

Stabile Gewerbesteuer.

Neue Gewerbegebiete ausweisen.

Gewinnung neuer Einzelhändler für die Stadt (suche nach Branchen, die in Kierspe fehlen).

Netzwerke schaffen.

Möglichkeiten für Erweiterungen schaffen.

Unterstützung bei der Suche nach Fachkräften.

Bei öffentlichen Aufträgen auf Kiersper Handwerker setzen.

Wiederauflage der Gewerbeschau/Messe/Mitarbeiter, um die Möglichkeit zu geben, sich bekannt zu machen.

Bauernmarkt.

Rathaus/Haushalt

Weiterer Ausbau der digitalen Angebote im Rathaus.

Hinweismonitor über Veranstaltungen im Rathaus und Möglichkeit der Abfrage - wen finde ich wo.

Kosten Einsparung vor Steuererhöhungen.

Stärkere Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen, um Kosten einzusparen.

Kontakt

Wir möchten mehr von Ihnen erfahren. Was interessiert Sie an unserer Arbeit?