🚴♂🚴♀ Die FDP Kierspe nimmt am Stadtradeln teil! 🚴♀🚴♂ Wir freuen uns riesig auf diese tolle Aktion und finden das Stadtradeln einfach super! Es ist eine großartige Gelegenheit, gemeinsam für den Klimaschutz, mehr Radverkehr und eine gesunde Lebensweise einzustehen. 🌱🚲 Deshalb laden wir alle herzlich ein, Teil unseres Teams zu werden und mit uns in die Pedale zu treten! Wenn sich genügend Leute finden, möchten wir eine gemeinsame Fahrradtour mit unseren Mitgliedern machen. Bei Pausen können wir dann über Themen sprechen, die euch bewegen – sei es lokale Anliegen, Umweltfragen oder andere spannende Themen. Meldet euch bei uns über WhatsApp und folgt unserem Kanal, um keine Neuigkeiten zu verpassen! Wir freuen uns auf viele Mitfahrerinnen und Mitfahrer! 😊Freie Demokraten Kierspe auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb8AIqi9sBI8BcIqCU2t #FDPKierspe #Stadtradeln #Radfahren #Gemeinschaft #Klimaschutz #Mitmachen #Fahrradtour #kommunalwahlen2025
FDP-Kierspe
FDP-Kierspe
Aus Kierspe für Kierspe.
Über uns
Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.
Wir, die Freien Demokraten in Kierspe, begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage.
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu unserer politischen Arbeit in unserem Rauk-Städtchen.
Zu den Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen.
Offenheit und Transparenz ist für uns Freie Demokraten zentral in der Demokratie. Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Anmerkungen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Sie erreichen uns neben Facebook und Instagram (Links weiter unten) neuerdings auch über unseren WhatsApp-Kanal unter:
Wahlseiten
Personen
Meldungen
Neuigkeiten
Deutschland muss zurück auf Wachstumskurs kommen! Dazu schlagen wir Freie Demokraten mehrere Maßnahmen vor: 1⃣️ Alle Dokumentations- und Nachweispflichten für ein Jahr aussetzen. Sie werden nur dann wieder eingeführt, falls sie sich nachträglich als überwiegend nützlich erwiesen haben. 2⃣️ Senkung der Körperschaftsteuer. Schwarz-Rot möchte erst im Jahr 2028 damit beginnen. Das ist zu spät. 3⃣️ Solidaritätszuschlag abschaffen. Es handelt sich beim Soli mittlerweile um eine Strafsteuer auf Leistung. Trotzdem will Schwarz-Rot ihn beibehalten.
FDP Kierspe stellt Kandidaten für Kommunalwahl 2025 auf Kierspe – 29. April 2025 Am Montagabend den 28.4. hat der Ortsverband der FDP Kierspe seinen Ortsparteitag sowie die anschließende Ortswahlversammlung durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die Berichte aus der Parteiarbeit, aktuelle politische Themen vor Ort und die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025. Als besonderer Gast wurde Olaf Stelse begrüßt, der u.a. von der FDP als Bürgermeisterkandidat ins Rennen geschickt wird. Stelse nutzte die Gelegenheit, um sich und seine Schwerpunkte den Parteimitgliedern vorzustellen. Der Ortsvorsitzende Ralf Norbert Sooth eröffnete den Parteitag mit einem politischen Rechenschaftsbericht, in dem er das vergangene Jahr des Ortsverbandes zusammenfasste. Schatzmeister Jens-Peter Lück berichtete über die stabile finanzielle Lage der FDP Kierspe. Fraktionsvorsitzender Armin Jung schilderte anschließend die Arbeit im Stadtrat aus Sicht der FDP. Besonders betonte er die Herausforderungen rund um die Verkehrssituation in Kierspe, etwa die bevorstehende Brückensperrung am Tannenbaum ab dem 12. Mai. Auch das Baugebiet Bordinghausen/Asternweg, für das sich die FDP besonders eingesetzt hat, steht kurz vor der Realisierung. Skeptisch äußerte sich Jung zum Nahverkehrsplan und bezweifelte grundlegende Verbesserungen im ÖPNV – zu gering seien die finanziellen Spielräume der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG), um neue Buslinien umzusetzen. Nach den Berichten wurde der Vorstand entlastet, der Kassenbericht genehmigt und zur Ortswahlversammlung übergeleitet. Dabei wurden die Direktkandidaten für die 17 Wahlbezirke sowie die Reserveliste beschlossen. Die Direktkandidaten für die 17 Wahlbezirke sind: 1: Fabian Bülow 2: Jens-Peter Lück 3: Christian Oehlert 4: Jacqueline Oehlert 5: Stephan Jatzkowski 6: Markus Gorecki 7: Pawel Neubauer 8: Nils Dietrich 9: Armin Jung 10: Andrea Dietrich 11: Johann Grella 12: Noah Bayazit 13: Dr. Barbara Wiebel-Sooth 14: Christopher Walter 15: Hendrik Potthoff 16: Marius Potthoff 17: Ralf Norbert Sooth Reserveliste der FDP Kierspe: 1. Armin Jung 2. Markus Gorecki 3. Jens-Peter Lück 4. Jacqueline Oehlert 5. Christian Oehlert 6. Nils Dietrich 7. Fabian Bülow 8. Ralf Norbert Sooth 9. Christopher Walter 10. Stephan Jatzkowski 11. Noah Bayazit 12. Marius Potthoff 13. Hendrik Potthoff 14. Dr. Barbara Wiebel-Sooth 15. Pawel Neubauer 16. Andrea Dietrich 17. Johann Grella Mit einem motivierten Team geht die FDP Kierspe nun in die heiße Phase der Kommunalwahlvorbereitungen – mit dem Ziel, auch künftig konstruktiv und bürgernah die Stadtpolitik mitzugestalten. Für Fragen, Anregungen oder direkte Kontaktaufnahme könnt ihr uns gerne über unseren WhatsApp-Kanal erreichen! Den Link findet ihr hier: Abonniere den Kanal FDP Kierspe - Freie Demokraten Kierspe auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb8AIqi9sBI8BcIqCU2t 📱 Alternativ könnt ihr uns auch direkt per Nachricht kontaktieren – wir freuen uns auf den Austausch! #FDPKierspe #Kommunalwahl2025 #Kierspe #Bürgernähe #PolitikVorOrt #GemeinsamStark Bleibt dran und unterstützt uns auf dem Weg zu einer besseren Zukunft für Kierspe!
Unsere Positionen
Lebenswerte Stadt
Förderung des Volme Freizeitparks. (Sommerkino, Musikveranstaltungen, Mittelaltermarkt, lokale Events)
Sicherstellung der medizinischen Versorgung (Medizinisches Versorgungszentrum).
Unterstützung der im Ehrenamt geführten Institutionen wie Hand in Hand, Kinder von Tschernobyl, DAK, Helfer vor Ort, Feuerwehr etc. .
Stärkung des Einzelhandels.
Schnelle Umsetzung der Umgehungsstraße B 54n.
Weiterer Ausbau des freien WLAN im Ort
Wohnen
Nachhaltige und klimagerechte Stadtplanung.
Bezahlbarer Wohnraum durch Schaffung neuer Mehrfamilienhäuser.
Sichere Schulwege.
Ausreichend Parkmöglichkeiten bei Neubauten.
Neue Wohngebiete nur unter Vorlage eines Verkehrsgutachten.
Ausweisung neuer Baugebiete u.a. östl. Rathaus 3.
Schule
Wir stehen zur Gesamtschule Kierspe und unseren Grundschulstandorten.
Die Schulen sind in einen guten Zustand zu bringen und zu halten.
Alle Schulen müssen optimale digitale Ausstattungen bekommen.
Jugend
Unsere Jugend muss gehört werden.
Sprechstunde für Jugendliche.
Begegnungsplatz für Jugendliche.
Aktivierung Jugendparlament.
Nach einem Betreiber für ein Jugend Café suchen.
Sport und Kultur
Renovierung des pädagogischen Zentrums der Gesamtschule, um dort mehr kulturelle Veranstaltungen durchführen zu können.
Unterstützung von KUK, Musikvereinen, Chören und Bläserklassen.
Möglichkeiten erhalten, damit Breitensport und Kultur in Kierspe ausgeführt werden kann.
Tourismus
Innerstädtischer Radweg.
Wohnmobilparkplatz für Kierspe.
Stärkung der Kiersper Gastronomie.
Umwelt
Nachhaltige Stadtentwicklung.
1000 Dächer Photovoltaik für Kierspe.
Nachhaltige Aufforstung des Waldes.
Baugebiete mit alternativen Energiequellen ausweisen.
Umweltmanager.
Wasserstoff-Tankstelle und mehr Ladesäulen für E-Autos.
Optimierung CO2 bei öffentlichen Gebäuden und bei Anschaffungen.
Nahverkehr
Alternativer Busverkehr z.B. autonomes Fahren, Rufbus.
Einheitliche Ticketpreise bei Bus und Bahn.
Verbesserung des innerörtlichen ÖPNV.
Car Sharing.
Regionale/Leader
Unterstützung bei den Leader Projekten: Bike Park, Hülloch Klettern, Kierspe Sagenwelt und den anderen Kiersper Projekten.
Bei einer neuen Leader Ausschreibung eine erneute Bewerbung.
Volle Unterstützung bei den neuen Projekten der Regionale 2025 (Gestaltung Dorf, Campus).
Einzelhandel / Handwerk / Industrie
Stabile Gewerbesteuer.
Neue Gewerbegebiete ausweisen.
Gewinnung neuer Einzelhändler für die Stadt (suche nach Branchen, die in Kierspe fehlen).
Netzwerke schaffen.
Möglichkeiten für Erweiterungen schaffen.
Unterstützung bei der Suche nach Fachkräften.
Bei öffentlichen Aufträgen auf Kiersper Handwerker setzen.
Wiederauflage der Gewerbeschau/Messe/Mitarbeiter, um die Möglichkeit zu geben, sich bekannt zu machen.
Bauernmarkt.
Rathaus/Haushalt
Weiterer Ausbau der digitalen Angebote im Rathaus.
Hinweismonitor über Veranstaltungen im Rathaus und Möglichkeit der Abfrage - wen finde ich wo.
Kosten Einsparung vor Steuererhöhungen.
Stärkere Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen, um Kosten einzusparen.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.